Dieses Jahr überlegten wir gar nicht erst, wo wir unseren Grafenau-Urlaub verbringen wollten, wir entschlossen uns sofort für die Kleblmühle. Denn der Aufenthalt hat uns letztes Jahr sehr gut gefallen, vor allem auch mit den Vorteilen, dass man seine Mahlzeiten vor Ort einnehmen kann. Das ist eine praktische Sache. Dieses mal testeten wir eine neue Wohnung im Nachbargebäude. Sie erwies sich als super! Beim Buchen achtete ich wieder darauf, nicht während des Elefantentreffens und nicht während der Winterferien zu reservieren.
Manfred holte uns wie jeden Samstag zuerst mal leckere Semmeln/Brezen zum Frühstück. Da man gegen 14 Uhr einchecken kann und wir maximal 3 Stunden Fahrt vor uns hatten, konnten wir uns Zeit lassen. Manfred packte heute Morgen gemütlich seinen Koffer und ich wusch eine Waschmaschinenladung durch. Um 10:25 starteten wir.
Abreise nach Grafenau
Die Autobahn war sehr voll und es fuhren auffallend viele gestörte Idioten herum. Ohne zu blinken drängelten sie sich in die kleine Lücke von rechts nach links, dass Manfred scharf bremsen musste usw. Nach dem Flughafen wurde es leerer aber auch nicht gerade gemütlich. So voll kannten wir das gar nicht.
Bald sind wir am Ziel
Nach 250 km und 2 Stunden 15 Minuten erreichten wir Grafenau und dort am Ortseingang "unseren" gemütlichen Edeka, wo wir einkauften. Jetzt waren wir angekommen, keine Hektik, freundliche Verkäuferinnen und Miteinkäuferinnen und wir konnten uns hier auf das Niederbayerische einstimmen.
Gegen 13 Uhr erreichten wir die Kleblmühle. Wir konnten sogar schon einchecken und die Wohnung beziehen. Die Wohnung ist wirklich wunderschön, die würden wir gerne wieder nehmen.
Ankunft in der Kleblmühle
Unsere großzügige moderne Wohnung in der Kleblmühle
Wir wuchteten das Gepäck in die Wohnung und erfrischten uns im Anschluss im Gastraum mit Kaffee und Kuchen. Dann setzten wir uns ins Auto, wir wollten das tolle Wetter nutzen. Manfred schlug das Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau vor. Das machten wir dann auch.
Nach Kaffee und Kuchen in der Kleblmühle gehts zum Tierfreigelände des Nationalparks
Hier lagen sogar noch Schneereste. Der Parkplatz war gut besucht ebenso der Park. Wenn wir auch nicht so viele Tiere sahen, das Licht war toll zum Fotografieren. Nach 2,5 Stunden waren wir mit der Wanderung fertig. Es war eine tolle Einstiegswanderung, mit optimaler Wetterausnutzung.
Im Tierfreigelände
Gegen 17:30 Uhr wanderten wir zum Abendessen in das Restaurant. Wir erhielten einen schönen Platz. Manfred schmauste Hirsch Edelgulasch, ich Zanderfilet. Alles sehr lecker. Zum Abschluss stießen wir mit einem Blutwurz (Manfred) und mit einer milden Marille (ich) an. In unserer schönen Wohnung saßen wir noch beim Weinchen und versuchten Manfreds Huawei Tablet ins WLAN zu bekommen. Das Tablet hatte große Probleme, die Lösung war: Man musste im Browser irgendeine Internetseite aufrufen, dann erschien die richtige Anmeldeseite.
Nach dem leckeren Abendessen schauten wir in der FeWo noch TV
Wetter:
Trocken und sonnig bei ca. 7 Grad. Es lag kein Schnee in Grafenau.